Zum Start bietet es sich an, den Mitarbeitenden Just Social vorzustellen und zu erklären:
Diese Fragen sollten nach dem Launch in Newsartikeln beantwortet werden, damit alle darauf gestoßen werden. Sofern es ein Wiki für diese Infos gibt, kann es in den Artikeln verlinkt werden, um darauf hinzuweisen. Aus dem gleichen Grund wird dieses Wiki oft auch als eine eigene App Kachel auf dem Homescreen verlinkt (zusätzlich zur Wiki App).
Insbesondere wenn die Just Social Apps schrittweise ausgerollt werden (siehe Implementierungs-plan), bietet es sich an, zu jeder neuen App einen Newsartikel zu veröffentlichen – das reduziert die Komplexität und gibt immer wieder einen guten Anlass für unterstützende Kommunikation.
Was die Tonalität betrifft, raten wir davon ab, Just Social zu sehr zu hypen: das macht Menschen eher skeptisch und legt die Messlatte noch höher, als sie ohnehin oft ist. Besser funktioniert es, wenn man bescheiden bleibt und zum Mitmachen einlädt, wie z.B.:
„Wir haben uns für Just Social als Intranet entschieden, weil es einfach zu bedienen und ansprechend gestaltet ist. Ein Social Intranet lebt vom Mitmachen: Es soll ein digitaler Ort von allen Mitarbeitenden für alle Mitarbeitenden sein, den wir gemeinsam gestalten und mit euch weiterentwickeln wollen. Wir freuen uns über eure aktive Teilnahme und sind euch für Feedback und Verbesserungsvorschläge dankbar.“
Um die aktive Teilnahme zu fördern, empfehlen wir unbedingt, den Mitarbeitenden die wichtigsten ersten Schritte wie die Installation der mobilen App und das Ausfüllen des Profils samt Profilbild in Newsartikeln nahezulegen: am besten mehrfach, damit es alle erreicht und tun.