Vor dem Start

Newskanäle festlegen

„Für die Zahl der Newskanäle gilt: so wenig wie möglich, so viel wie nötig“

Mit unserer News App kannst du schnell und einfach Informationen an größere Personenkreise kommunizieren – oft ist die Zielgruppe das gesamte Unternehmen. Hier einige Themen, zu denen unsere Kunden regelmäßig Newsartikel schreiben:

Der erste Gedanke unserer Kunden ist oft, für jedes Thema einen eigenen Newskanal anzulegen. Grundsätzlich hat das Anlegen von Newskanälen folgende Vorteile:

Der Nachteil von vielen Newskanälen ist, dass es ab einer gewissen Anzahl unübersichtlich wird.Zu vielen Themen gibt es ohnehin eher selten Neuigkeiten, so dass sich ein eigener Newskanalnicht lohnt. Auch insgesamt veröffentlichen viele Unternehmen (je nach Größe und Branche) oftnur 1-2 Posts pro Tag, so dass sich der Nutzen von Personalisierung etc. in Grenzen hält.Daher hat es sich in der Praxis bewährt, im Zweifelsfall lieber mit weniger Newskanälen zustarten nach dem Motto: so wenig wie möglich, so viel wie nötig. Bei Bedarf können jederzeitweitere Newskanäle angelegt werden.

Vor der Festlegung der Newskanäle sollte zunächst eine Themen-Liste samt verantwortlicher Personen und geschätzter Veröffentlichungs-Frequenz erstellt werden (siehe Einführungsplan), um ein möglichst realistisches Bild der zu erwartenden Inhalte zu erhalten. Auf Basis dieser Liste können dann die Newskanäle definiert werden. Folgendes Vorgehen hat sich dabei bewährt:

  1. Alle unternehmensweiten Themen, zu denen es weniger als einen Post pro Woche gibt, werden einem allgemeinen Newskanal zugeordnet. Dies trifft in der Regel auf die meisten Themen zu wie z.B. Geschäftsführung, Arbeitssicherheit, Datenschutz, Qualitätsmanagement, Finanzen etc.
  2. Danach werden Newskanäle für folgende unternehmensweite Themen angelegt:
    • Hohe Frequenz: Themen, für die es mehr als einen Post pro Woche gibt. Das sind in der Regel sehr wenige Themen wie ggf. IT, Personal oder Vertrieb / Kunden
    • Prominenz / Motivation: Themen, die aufgrund ihrer Wichtigkeit eine besondere Stellung einnehmen (sollen) und/oder Abteilungen, die auf einen eigenen Kanal wertlegen. Das sind (sofern sie nicht aufgrund ihrer Frequenz schon einen eigenenKanal bekommen) Themen wie z.B. Personal, Betriebs- bzw. Personalrat
  3. Schließlich werden zielgruppenspezifische Newskanäle für Themen angelegt, die nur einen Teil der Mitarbeitenden betreffen (z.B. standortinterne Newskanäle). Allerdings zeigt die Erfahrung, dass solche Newskanäle nur für große Personenzahlen (i.d.R. >50) angelegt werden sollten, da andernfalls eine Chatgruppe meist ausreicht bzw. besser funktioniert.

Darüber hinaus gilt es weitere Anwendungsfälle für Newskanäle wie z.B. schwarze Bretter, Ideenräume oder Stellenanzeigen, die nachfolgend beschrieben werden.